ADhä..?

GELEITETE GESPRÄCHSRUNDE FÜR ERWACHSENE, DIE MIT AD(H)S KINDERN IN BEZIEHUNG STEHEN


Das Konzept von ADhä..?

Geleitete Gesprächsrunde für Erwachsene, die mit AD(H)S Kindern in Beziehung stehen

Die Elternrunde ADhä..? wird um einen kurzen theoretischen Input aus der Psychologie ergänzt, der Erklärung bietet für die jeweilige Themenreihe. Eine passende gelingende Methode zur Anwendung oder Umsetzung wird ebenfalls präsentiert. Es gibt Anleitung und Zeit, diese Methode persönlich angepasst zu planen, sich über Erfahrungen damit auszutauschen und Herausforderungen zu diskutieren. Zwischen den Abenden können Erfahrungen mit den besprochenen Methoden gesammelt werden. Eine Themenreihe umfasst 3 Abende, die einzelnen Inputs bleiben somit kurz und die Gesprächsrunde bleibt im Zentrum.

Ablauf der Abende

I Theoretischer Input 15 Minuten
I Gelingende Methode 30 Minuten
I Gesprächsrunde 60 Minuten
I Keine Anmeldung nötig
I Kostenlos

Gelingende Praxis im Fokus

Zugeschnitten auf den Umgang mit AD(H)S typischen und spezifischen Herausforderungen, basierend auf Erkenntnissen und Erklärungen der Psychologie.

Persönlich abgestimmt

Mitgebrachte Beispiele werden aufgenommen, zukünftige Themenreihen von der Gruppe mitbestimmt. Profitiert wird von den Erfahrungen anderer. Eltern, Lehrpersonen und Betreuende sind willkommen.

Verbindung von Theorie & Praxis

Vorstellung / Planung / Reflektion einer passenden & fachlich fundierten Anwendungsmethode: Hilfestellung für die konkrete Umsetzung im Alltag.

Beschäftigt dich beispielsweise:

Deshalb bringt dir ADhä..? etwas

  • "Was steht alles in Zusammenhang mit AD(H)S?"
  • "Wo klärt man das ab?"
  • "Wie äussert sich das AD(H)S?"
  • "Haben heute nicht alle ein bisschen AD(H)S?"
  • "Sie kann sich schon konzentrieren, aber..."
  • "Wie macht ihr das?"
  • "Ich vermute AD(H)S, aber sonst niemand"
  • "Er ist doch aber gar nicht hyperaktiv."
 
passgenaue psychologische theorie
Inhalt wird durch gruppe mitbestimmt
vorgestellte anwendungen sind übertragbar auf viele lebensbereiche
Lerne, wie eine Anwendungsmethode erfolgreich gePlant und umgesetzt wird
Begleitung bei der umsetzung

Aktuell - Drei Abende zum Thema

Erziehung trifft auf AD(H)S: Ein Realitätscheck


Nächstes Datum 1. Juni 2023

19:30 Restaurant Neuhaus, Seminarraum

Wie beeinflussen AD(H)S Symptome des Kindes den Umgangsstil von Erwachsenen mit ihm? Wie sieht Erziehung aus, die (auch) für diese Kinder funktioniert? Warum wirkt das Belohnungssystem nicht? Liegt alles an den Konsequenzen? Welche Auswirkungen können AD(H)S Symptome der Kinder auf betreuende Erwachsene haben?

Über die Leitung von ADhä..?

" Bücher, Vorträge oder sogar Weiterbildungen können das Gegenteil von dem bewirken, was sie beabsichtigen: Statt Veränderung zum Positiven bleibt im Alltag alles beim Alten, ergänzt durch ein schlechtes Gefühl, weil man das Gehörte nicht umsetzt oder es eben doch nicht funktioniert. Das kann leicht passieren, wenn vorgestellte pädagogische oder erzieherische Konzepte die spezifischen Funktionsweisen des AD(H)S-Gehirns nicht miteinbeziehen. Oder es wird zu wenig darauf eingegangen, wie das theoretische Wissen mit dem Alltag zu verbinden ist. Ebenfalls fehlt nach Abschluss eines Vortrags die Begleitung der Umsetzung zuhause, wer hilft bei Fragen? Ausserdem wird oft zu wenig beachtet, dass der Weg zur Lösung ein persönlicher Weg ist und ständig neue Überraschungen mit sich bringt. "
" Oft tut ein Gespräch über die erlebten Herausforderungen unter Betroffenen schon sehr gut. Bei Beratungsstellen und Therapeuten sind die Wartelisten momentan häufig lang. Mit ADhä..? möchte ich ein einfach zugängliches Angebot schaffen, das zusätzlich praktisch unterstützt. Dank meinen Kindern und ihren AD(H)s-bedingten Spezialeffekten fällt es mir leicht, Eltern auf Augenhöhe zu begegnen."

Eva Mathis

  • BSC Angewandte Psychologie, ZHAW
  • CAS Handlungskompetenz in der Kinder- & Jugendhilfe, ZHAW
  • BSC Pre-Primary Education mit Studienschwerpunkt Sonderpädagogik, PHZH & HFH

"Nach ADhä..? gehst du nicht erschlagen oder voller überhöhter Erwartungen nach Hause."

Aus dem Bücherregal

"Denn so sehr ich mich auch zu konzentrieren versuche, immer alles mitzuhaben, meine Arbeitsaufträge und Hausaufgaben zu erledigen - es funktioniert einfach nicht."
Sanders, A.M. (2016). Ich dreh gleich durch! Güterloher Verlagshaus.

"Wie oft soll ich dir noch sagen, dass du deine Schulsachen am Abend packen sollst?" Schon rennt die Mutter in Lottes Kinderzimmer. "Ich habe dieses Theater so satt", nörgelt sie, während sie Stifte vom Schreibtisch zusammensammelt, Hefte vom Boden aufhebt und alles im Rucksack verstaut... "Lotte, steh hier nicht so rum. Rucksack umschnallen, los! Sonst kommst du wieder zu spät zur Schule!"
Rietzler, S. & Grolimund, F. (2020). Lotte, träumst du schon wieder? Hogrefe Verlag.