AD(H)S ist ein aktuelles Thema, das 5-10% der Bevölkerung betreffen kann. Nicht immer tritt es so in Erscheinung, wie es allgemein dargestellt wird. Ein lokales Netzwerk für Austausch und Aufklärung zu schaffen hilft Betroffenen und Begleitenden. ADhä..? verbindet Theorie und Praxis mit dem Fokus auf eine gelingende Anwendung und Hilfe zur Selbsthilfe.
Die Themen werden persönlich angepasst und durch die Gruppe mitbestimmt. Fragen, Anregungen und Wünsche der nächsten Inhalte können in dem Anmeldeformular angebracht werden.
Interessierte Schulen können individuelle Termine vereinbaren, um ADhä..? in ihrem Team durchzuführen.
Seminarraum Restaurant Neuhaus, 5415 Nussbaumen
19:30 Uhr
Seminarraum Restaurant Neuhaus, 5415 Nussbaumen
19:30 Uhr
Seminarraum Restaurant Neuhaus, 5415 Nussbaumen
19:30 Uhr
Seminarraum Restaurant Neuhaus, 5415 Nussbaumen
19:30 Uhr
Seminarraum Restaurant Neuhaus, 5415 Nussbaumen
19:30 Uhr
Seminarraum Restaurant Neuhaus, 5415 Nussbaumen
19:30 Uhr
Seminarraum Restaurant Neuhaus, 5415 Nussbaumen
19:30 Uhr
Nach Bedarf speziell für Lehrpersonen, an Ihrer Schule
Individuell
Die kostenlose Elternrunde ADhä..? wird um einen kurzen theoretischen Input aus der Psychologie ergänzt, der Erklärung bietet für die jeweilige Themenreihe. Eine passende gelingende Methode zur Anwendung oder Umsetzung wird ebenfalls präsentiert. Es gibt Anleitung und Zeit, diese Methode persönlich angepasst zu planen, sich über Erfahrungen damit auszutauschen und Herausforderungen zu diskutieren. Zwischen den Abenden können Erfahrungen mit den besprochenen Methoden gesammelt werden. Eine Themenreihe umfasst 1 - 3 Abende, die theoretischen Inputs sind kurz und die Gesprächsrunde bleibt im Zentrum. Bei Bedarf kann der theoretische Teil auch ausgebaut werden.
I Theoretischer Input 15 Minuten
Zugeschnitten auf den Umgang mit AD(H)S typischen und spezifischen Herausforderungen, basierend auf Erkenntnissen und Erklärungen der Psychologie.
Mitgebrachte Beispiele werden aufgenommen, zukünftige Themenreihen von der Gruppe mitbestimmt. Profitiert wird von den Erfahrungen anderer. Eltern, Lehrpersonen und Betreuende sind willkommen.
Vorstellung / Planung / Reflektion einer passenden & fachlich fundierten Anwendungsmethode: Hilfestellung für die konkrete Umsetzung im Alltag.
" Oft tut ein Gespräch über die erlebten Herausforderungen unter Betroffenen schon sehr gut. Bei Beratungsstellen und Therapeuten sind die Wartelisten momentan häufig lang. Mit ADhä..? möchte ich ein einfach zugängliches Angebot schaffen, das auf Augenhöhe praktisch unterstützt."
"Es ist wichtig, dass erzieherische und pädagogische Konzepte auf die spezifischen Funktionsweisen des AD(H)S-Gehirns abgestimmt sind."
"Denn so sehr ich mich auch zu konzentrieren versuche, immer alles mitzuhaben, meine Arbeitsaufträge und Hausaufgaben zu erledigen - es funktioniert einfach nicht."
Sanders, A.M. (2016). Ich dreh gleich durch! Güterloher Verlagshaus.
"Wie oft soll ich dir noch sagen, dass du deine Schulsachen am Abend packen sollst?" Schon rennt die Mutter in Lottes Kinderzimmer. "Ich habe dieses Theater so satt", nörgelt sie, während sie Stifte vom Schreibtisch zusammensammelt, Hefte vom Boden aufhebt und alles im Rucksack verstaut... "Lotte, steh hier nicht so rum. Rucksack umschnallen, los! Sonst kommst du wieder zu spät zur Schule!"
Rietzler, S. & Grolimund, F. (2020). Lotte, träumst du schon wieder? Hogrefe Verlag.
© ElternMitWirkung Obersiggenthal Mai 2023